Go directly to the content here!
 

Event details

<-Overview | Previous event in calendar | Next event in calendar

Öffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrats: Biosicherheit – Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft

Date: 04/25/2013, 10:00h to 04/25/2013, 16:00h

Location:
Hilton Berlin Hotel
Ballsaal
Mohrenstraße 30
10117 Berlin

Speaker: Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk, Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. Torsten Wilholt, Leibniz Universität Hannover; Prof. Dr. Thomas Würtenberger, Universität Freiburg; Dr. Petra Dickmann, London School of Economics and Political Science; Prof. Dr. Elisabeth Knust, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Dr. Claudia Lupp, Nature Publishing Group; Prof. Dr. Wolfgang van den Daele, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Christof Potthof, Gen-ethisches Netzwerk e. V.; Peer Stähler, International Association Synthetic Biology; Dr. Volker Beck, Unabhängiger Berater in Fragen der biologischen Sicherheit

Further information: http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/biosiche...

Description: Im Forschungslabor veränderte Viren, die Vogelgrippe zwischen Säugetieren auf dem Luftweg übertragbar machen, gaben im letzten Jahr Anlass für eine neue Debatte zur Biosicherheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Missbrauch von Forschungsergebnissen durch Bioterroristen vermieden werden kann. Experimente zur Wandelbarkeit von Krankheitserregern gelten als wichtig für die Vorbereitung auf neue Infektionswellen, denen häufig natürliche Veränderungen von Viren und Bakterien zugrunde liegen, die deren Gefährlichkeit erhöhen. Das Wissen um die Schritte, die nötig sind, um Krankheitserreger für den Menschen gefährlicher zu machen, könnte aber auch für die Herstellung von Biowaffen missbraucht werden, so die Sorge. Auch außerhalb der Infektionsbiologie können Forschungsergebnisse und technische Entwicklungen im Bereich der Lebenswissenschaften ein solches Missbrauchspotenzial mit sich bringen, falls durch sie eine Schädigung der Gesundheit von Menschen oder von Nutztieren und -pflanzen möglich ist. Wie sollen wir mit Forschung umgehen, die zum medizinischen Fortschritt oder anderen gesellschaftlich wichtigen Zielen beitragen soll, gleichzeitig aber auch von Bioterroristen missbraucht werden könnte? Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung den Deutschen Ethikrat beauftragt, eine Stellungnahme zum Thema "Biosicherheit und Forschungsfreiheit – Forschungsförderung und Umgang mit Forschungsergebnissen" zu erarbeiten. Der Ethikrat möchte sich im Rahmen einer öffentlichen Anhörung am 25. April 2013 mit den vielfältigen Facetten des Themas befassen und sucht hierzu das Gespräch mit Vertretern der wichtigsten Interessengruppen und Perspektiven. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an der Anhörung als Zuhörer teilzunehmen.

Contact:
http://www.ethikrat.org/

Organizer: Deutscher Ethikrat

Keywords: biotechnology; research ethics; technology ethics; technology assessment; ethics and science

<-Overview | Previous event in calendar | Next event in calendar

Contact: eurec@eurecnet.org