Go directly to the content here!
 

Event details

<-Overview | Previous event in calendar | Next event in calendar

Jahrestagung des Deutschen Ethikrats: Medizinischer Fortschritt auf wessen Kosten? Arzneimittelforschung im globalen Kontext

Date: 05/23/2013, 10:00h to 05/23/2013, 18:00h

Location:
dbb forum berlin
Atrium I+II und Lichthof
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin-Mitte

Speaker: Stefano Soro, Referatsleiter SANCO/D/6, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher, Europäische Kommission; Prof. Dr. iur. Andreas Spickhoff, Georg-August-Universität Göttingen; Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann, Ruhr-Universität Bochum; Prof. apl. Dr. theol. Monika Bobbert Dipl.-Psych., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Dr. Inder Sen Gandhi, Vimta Labs Ltd, Hyderabad, Indien; Dr. Amar Jesani, Centre for Studies in Ethics and Rights, Mumbai, Indien; Prof. Dr. phil. Ludwig Siep, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Further information: http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/mediz...

Description: Medizinischer Fortschritt ist nicht möglich, ohne dass neue Arzneimittel und Therapien am Menschen erprobt werden. Im Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach medizinischem Fortschritt einerseits und dem Schutz der körperlichen Unversehrtheit der Probanden und Patienten andererseits stellen sich daher fortwährend ethische Fragen, vor allem dann, wenn Probanden Belastungen auf sich nehmen und von dem betroffenen Forschungsvorhaben keinen direkten Nutzen erwarten können. Dies gilt insbesondere, wenn Forschung an Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern durchgeführt wird. Die Europäische Kommission hat im Juli 2012 einen Vorschlag vorgelegt, mit dem Arzneimitteltests an Menschen innerhalb der EU erleichtert werden sollen. Als besonders bedenklich wird in diesem Zusammenhang angesehen, dass nach den Plänen der Kommission Schutzstandards innerhalb der EU abgesenkt würden. Darüber hinaus ist es wichtig, in der aktuellen Debatte auch die Durchführung von Medikamententests in Entwicklungs- und Schwellenländern, in denen weniger strenge forschungsmedizinische und ethische Standards gelten, in den Blick zu nehmen. Es ist das Anliegen des Deutschen Ethikrates, diese Problematik im Rahmen seiner Jahrestagung in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken und gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen einen differenzierten gesellschaftlichen Diskurs zu befördern.

Contact:
http://www.ethikrat.org/

Organizer: Deutscher Ethikrat

Keywords: ethics committees; research ethics; health system; medical ethics

<-Overview | Previous event in calendar | Next event in calendar

Contact: eurec@eurecnet.org